Falls du sonst noch eine Frage hast oder uns ein Problem mitteilen möchtest, schreibe uns bitte an folgende E-Mail-Adresse: support@anime-on-demand.de. Anime on Demand wurde am 7. September 2007 gestartet. [1] Als Betreiber war damals die Anime on Demand GmbH zuständig, welche von AV Visionen extra für die Plattform gegründet wurde. Die Plattform war zu jener Zeit die einzige legale Alternative zu den illegalen Anime-Streamingseiten. Zu den ersten Animes auf AoD gehörten unter anderem Oh! My Goddess, Ikki Tousen, und Gunslinger Girl. [2] Nach der AV-Vision-Übernahme, durch die drei Unternehmen ShoPro, Shōgakukan und Shūeisha (welche zur Hitotsubashi Group gehören), ging die Anime on Demand GmbH wieder in der AV Visionen GmbH auf. Seitdem ist AV Visionen der Betreiber der Seite, die weiterhin den Namen Anime on Demand trägt. AoD ermöglichte als erste Anime-Plattform das legale Downloaden von DRM-geschützen Inhalten. 2012 wurde die Plattform überarbeitet und man fügte die Möglichkeit hinzu Streams anzuschauen. Dabei ist die erste Episode eines Animes in der Regel kostenlos. 2014 wurden auf Anime on Demand die ersten Simulcast gezeigt, darunter die Serien Nisekoi und Space Dandy.
Die Download-Möglichkeit wurde zum 1. Mai 2014 abgeschafft. [3] Wegen der Corona-Pandemie fiel das Kinoevent Kazé Anime Nights im März 2020 das erste Mal aus, stattdessen zeigte man die dreiteilige Film-Reihe Psycho Pass: Sinners of the System als zweitägige Sonderprogrammierung auf Anime on Demand. [4] Den Downloadspeed deiner Internetverbindung kannst du mit einem sogenannten „Speedtest“ ermitteln. Z.B. mit diesen: Anime on Demand is a German video on demand service specialising in the streaming of anime within German-speaking markets. On April 2011, Viz Media Europe subsidiary Kazé launched the Anime on Demand in the United Kingdom and Ireland,[2][3] in collaboration with British anime distributors Manga Entertainment, Beez Entertainment and MVM Entertainment. [4] [5] Initially hosted by Anime News Network, Version 1.0 of the site, hosted by Viz Media Europe, launched as an open beta in December 2011.[6] Anime on Demand was founded in 2007 by anime distributor AV Visionen as a subsidiary, and was the first legal anime streaming service in German-speaking countries. Following the acquisition of AV Visionen by Viz Media Europe in 2009, Anime on Demand was merged into AV Visionen as a division, dissolving Anime on Demand GmbH.[1] Anime on Demand (kurz AoD) ist eine Video-on-Demand-Plattform der AV Visionen GmbH, eine Tochterfirma von Crunchyroll SA.